Seite wird geladen

KI ohne Hokuspokus

Dein lockerer Einstieg ins „Prompting“ mit ChatGPT

Künstliche Intelligenz ist längst in aller Munde – doch wird sie in Deinem Unternehmen auch schon aktiv genutzt?

In diesem Impulsvortrag hast Du gelernt, wie KI-Modelle wie ChatGPT im Alltag eingesetzt werden können – ob für kreative Ideen, E-Mail-Formulierungen oder als smarte Unterstützung für den Umgang mit Daten.

Ein zentrales Konzept dabei: Prompt Engineering. Denn die Qualität der KI-Antworten hängt maßgeblich davon ab, wie gut die Eingaben (Prompts) formuliert sind.

Die K.A.R.A.T.-Formel für gelungene Prompts

  • Kontext – Relevante Hintergrundinfos geben
  • Aufgabenstellung – Klare Anweisungen formulieren
  • Rolle – Die KI in eine bestimmte Perspektive versetzen
  • Ausgabeformat – Struktur der Antwort definieren
  • Tonalität – Gewünschten Sprachstil festlegen

Mit dieser Methode kannst Du gezielt präzisere und nützlichere Ergebnisse aus ChatGPT & Co. herausholen.

Handout (A4, PDF) 

Unser Handout zum Thema Prompt Engineering fasst die 5 wichtigsten Bausteine nochmals in einem DIN A4 Blatt zusammen, um präzise und effiziente Anfragen an KI-Modelle zu stellen.

5 KI-Software-Tipps

Neben ChatGPT gibt es zahlreiche weitere KI-gestützte Tools, die den Arbeitsalltag erleichtern. Hier sind fünf spannende Tools, die Du ausprobieren kannst:

Perplexity.ai

🔎 KI-gestützte Suche mit echten Quellen
https://www.perplexity.ai

NotebookLM
💬 Interagiere direkt mit deinen Dokumenten
https://notebooklm.google/

ChatGPT App
🗣️ Sprich mit der KI – ganz ohne Tippen
https://openai.com/chatgpt/download/

GPT for Work
📊 ChatGPT trifft auf Excel & Co.
https://gptforwork.com/help/gpt-for-excel

SUNO
🎶 Songidee? KI macht den Rest!
https://suno.com

Photoroom
📷 Profi-Produktbilder in Sekunden
https://www.photoroom.com